2008 - Simsonchallenge
Simsonchallange

3./4.Lauf am 25.05.2008


Am 25.05.2008 fand der 3. und 4. Lauf der SC an. Für mich war es das Debutrennen in dieser Rennserie, wobei ich mit meinem SVI90-Motor welchen ich 2003 aufgebaut hatte in der Ü50-Klasse antrat. Erwartungsgemäß wurden mir gewisse Defizite in Sachen Fahrzeug und Fahrkönnen aufgezeigt. Die Rundenzeiten entsprachen zwar meinen Erwartungen sind für mich allerdings alles andere als zufriedenstellend. Die schnellste Runde des Tages erzielte ich im 2. Rennen mit 1:12.164.  Beide Rennen schloss ich mit dem 9.Platz ab wobei im 2.Rennen der Abstand zur Position 8 deutlich gegenüber dem 1.Rennen geschrumpft ist.

Als Konsequenz der Erfahrungen werden nun Anpassungsarbeiten an den 3 Hauptkomponenten vorgenommen (Fahrer, Fahrwerk und Motor).

Fahrwerk:
Lenkposition
Obergurt
Radstand (mittelfristig, da erst eine neue Schwinge gebaut werden muss)
Bremsanlage vorn und hinten

Motor:
Unterbau
Getriebe
Übersetzung
Zündwinkelkurve

Zudem verliere ich im Moment bei den Kurvenfahrten recht viel Zeit da das Vertrauen in die Reifen nicht mehr so vorhanden war wie im letzten Jahr. Daran wird gearbeitet.

7. Lauf 26.07.2008

4. Platz (Ü50)
8. Platz gesammt

Schnellste Runde 1:10.188, also rund 2 sec schneller als beim letzten mal. Ich habe mich auch schon wesentlich wohler Gefühlt als beim letzten Mal.Der nächste Lauf findet dann im September statt. Dazu werden noch die Fahrwerkskomponenten regeneriert und der Motor in Stand gesetzt, evtl wird der kolben noch weiter bearbeitet.

11./12. Lauf und Saisonabschluss 25.10.08

Saisonende, selten hab ich mich so sehr auf ein Rennen gefreut wie Heute. Nachdem ich auf Grund meines Studiums den 9. und 10. Lauf nicht bestreiten konnte juckte es um so mehr im der rechten Hand. Es hatte die Nacht über geregnet und die Strecke bot sich in einem feuchten Zustand zum Fahren an...Im Training hab ich dann gleich den Gleitreibungskoeffizienten ermittelt, natürlich praktisch und nicht streng wissenschaftlich, man konnte bei 70-80km/h ca 50m weit rutschen wenn man das anbremsen übertreibt...zum Glück kann man Stahl richten...
So reichte es dann auch im Zeittraining auf den 3. Platz zu fahren...für mich das 1. Mal in der ersten Startreihe - was für ein Gefühl.

11. Lauf
Eigentlich lief alles super, nach dem ich den Start etwas ruhiger angegangen bin kämpfte ich mich platz für platz nach vorne...von 7 in der Ü50 auf 6 und dann fuhr ich wie vom Teufel geritten um den 5. einzuholen, in runde 5 war es dann auch soweit...Ich wartete auf meine Chance zum Überholen, dann war es soweit:
In der Schikane nach Start-Ziel konnte ich die Runden zuvor immer wieder Meter machen, ich wusste das mein Vorderman dort immer etwas schlechter war als ich. Leider rutschte mir beim Überholen das Vorderrad weg und ich verlor wertvolle Sekunden bis ich weiterfahren konnte, zudem auch meinen 6. Platz...EGAL - dacht ich mir, jetzt erst recht...Also weiter, wie ein von Rotweilern gejagter Briefträger, galt es nun wieder vor zu fahren. Die Folgerunde riss es mich wieder an der Gleichen stelle vom Gefährt aber auch dies konnte mich nicht schocken...Heute wollte ich es wissen! Ich kämpfte mich wieder nach vorn und konnte zum Ende auch wieder auf meinem 6. Rang ins Ziel rasen...
Fazit: Ein Wahnsinns-Rennen.

12. Lauf
Nun sollte es doch besser laufen sollte man meinen, leider war das genaue Gegenteil der Fall. Nach den Stürzen im 11. Lauf wollte es nicht mehr so richtig gehen...der Kopf hat nicht mitgespielt, vielleicht hat der Motor auch abgebaut - aber man soll ja nicht immer der Technik die Schuld geben. Fakt ist das der Zylinder nicht mehr richtig läuft...der Grund dafür ist auch bekannt, da ich eine sehr aggressive Bedüsung genutzt hatte, lief der Motor zu mager, aber egal. Jedenfalls gings nicht wirklich vorwärts, ich fand meinen Rhythmus nicht mehr und fuhr total beknackte Linien, traf die Kurvenscheitel nicht sauber oder war in den Kurven einfach zu langsam, es rechte zwar wieder für den 6. Rang aber eigentlich wollte ich mehr...
Fazit: OK - aber alles andere als gut gefahren...

In der Jahresbilanz haben diese 5 Rennläufe zu einem 11. Platz in der Gesamtwertung genügt, für mein erstes Jahr in der Simsonchallenge bin ich mit meinen Leistungen durchaus zufrieden. Jetzt weiss ich jedenfalls das da noch mehr geht und gehen muss, den Rest bringt die Zukunft mit sich.



Ausblick für 2009:

Im nächsten Jahr gehts natürlich weiter, der SVI 90 hat mir einen treuen Dienst geleistet aber nun ist es an der Zeit einen neuen Zylinder zu nehmen, so wird 2009 auf Basis eines Metrakitzylinders ein neuer Motor gedeien. Das Fahrwerk bekommt neue Felgen mit richtigen Rennreifen und auch werterführende Eingriffe werden vorgenommen.
 
Messe Dresden
 
Wetter
 
Wetter Wernigerode
© meteo24.de
Wetter Hamburg
© meteo24.de
Wetter Reinstedt
© meteo24.de
 
Es waren schon 30762 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden