|
|
 |
Team Need for Speed Schubert meistert die legendären 24 Stunden von Le Mans
Toni Börner (Highside.de) am 05.10.2011 um 17:44 | | Team Need for Speed Schubert meistert die legendären 24 Stunden von Le Mans
Es ist eines der härtesten Motorradrennen der Welt und ein Klassiker: Die 24 Stunden von Le Mans für Motorräder sind am Wochenende in Frankreich über die Bühne gegangen. Mit einer über 200 PS starken BMW S1000RR war auch das Need for Speed Schubert Racing Team am Start. Drei Fahrer teilten sich in die Monster-Aufgabe - und sahen erfolgreich das Ziel. Nach 703 Runden durften sich Filipp Altendorfer, Jochen Kaifholt und Björn Stuppi über das schwarz-weiß-karierte Tuch freuen. Von 56 gestarteten Teams sahen nur 39 das Ziel. Die Schubert-Truppe von Teamchef Ingo Nowaczyk belegte dabei den 35. Platz, der Sieg ging an das französische Kawasaki-Werksteam, welches 131 Runden mehr schaffte.
Wie üblich bei einem 24-Stunden-Rennen hatte das Schubert-Team auch einige Probleme zu bewältigen. Kaum eine Mannschaft kann ein solches Rennen ohne Standzeit in den Boxen absolvieren. Zum Vergleich: Bei den Siegern von Kawasaki lief alles rund und man verbrachte von den 24 Stunden nur 22 Minuten in der Box. Nowaczyks Truppe verbrachte fast drei Stunden dort. "Das Ziel, welches wir uns gesetzt haben, haben wir erfüllt: Wir sind angekommen und in der Wertung", sagte der Teamchef kurz nach dem Zieleinlauf. "Mein persönliches Ziel aber habe ich nicht erreicht. Ich wollte ein Motorrad zusammenbauen, welches ohne ein Mal schrauben ankommt. Das hat leider nicht geklappt. Aber wir schrauben immer so lange wie noch Teile da sind und es den Fahrern gut geht. So lange wird gearbeitet, egal was kaputt ist. Und das haben wir wiedereinmal geschafft."
Mit Filipp Altendorfer hatte die Schubert-Truppe für Le Mans eine richtige Hausnummer als Fahrer verpflichtet. Der junge Bayer konnte in dieser Saison auf dem Salzburgring seinen ersten Sieg in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft in der Klasse Superbike feiern und zeigte auch in Le Mans beständig eine schnelle Pace. "Das Team hier ist echt top", schwärmte Altendorfer. "Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt, die Leute sind sehr nett und super drauf. Und auch der erste Eindruck vom Moped war sehr gut. Wir mussten nur ein paar kleine Veränderungen am Fahrwerk vornehmen müssen, konnten aber auch sofort schnelle Zeiten fahren." Altendorfer fuhr zum ersten Mal in Le Mans und lobte die Strecke in höchsten Tönen. "Der erste Knick ist fast wie in Salzburg, nur etwas heftiger", lachte er.
"Es hat mir hier riesig Spaß gemacht", resümierte Altendorfer weiter, der auch den Start-Turn am Samstag um 15 Uhr fahren durfte. "Das war absolut geil. Volle Tribünen, alle waren am Schreien, das war richtig Hammer. Und die 24 Stunden hier waren einfach nur geil."
Doch alles lief eben nicht rund. "Wir haben gleich am Anfang einen Ausrutscher gehabt, aber wir wissen nicht warum", so Altendorfer weiter. "Vielleicht hat uns da auch jemand berührt. Über die Nacht konnten wir konstante Zeiten fahren. Ich bin ein paar Doppel-Stints gefahren. Die waren hart, aber geil. Im Großen und Ganzen war es ein Super-Wochenende und es hat richtig Spaß gemacht. Jetzt freue ich mich auf nächstes Jahr." Diese Ansicht teilte auch Teamchef Nowaczyk, der sich aus dem Renn-Wochenende wieder vieles mitgenommen hat. "Schauen wir einmal, was wir da aus dem Nachgang draus machen", rundete er ab.
| | |
|
Vorbereitungen für das 24h Rennen in LeMans
Sebastian am 14.09.2011 um 09:32 | | Heisse Phase.
In 10 Tagen wollen wir (TSV Völpke - Motorsport) erstmalig am legendären 24-Stundenrennen in LeMans (Frankreich) teil nehmen. Gestartet wird mit einer BMW S1000RR von Schubert-Motors.
| | |
|
Saison 2011
Sebastian am 20.06.2011 um 15:07 | | Auch dieses Jahr gehts im Motorsport voran. Jedoch lege ich den Focus dieses Jahr auf den ADAC JuniorCup, die FIM e-power und die DRC. Neben dem Studium bleibt dann also recht wenig Zeit zum selber fahren. Aus diesem Grund ist hier recht wenig los - sorry. | | |
|
1. Rennbericht 2010 online!
Sebastian am 01.07.2010 um 12:39 | | Ab jetzt ist der 1. Rennbericht der GP80 fertig und verfügbar. | | |
|
EPO-Bike
Sebastian am 22.10.2009 um 18:22 | | Ab jetzt gehts los - mit der Kraft des Saftes.
Erste Kompnenten für das electric-powered-onroad Bike sind konstruiert
http://www.epo-bike.de/ | | |
|
Neue Berichte
Sebastian am 06.06.2009 um 16:48 | | Es gibt jetzt neue Rennberichte über die Saison 2009 GP80.
Speedweek 2009 - Endurance WM 8h.
Letzte Woche stand im Rahmen der German Speedweek die Endurance WM auf dem Plan. Dort habe ich beim TSV Völpke als Schrauber geholfen die umgebaue BMW K1200 zu pflegen. Der selbsternannte Reisebus (BMW K1200) machte uns die Nächte kurz und die Abende lang aber es hat mir viel Spaß bereitet mal 4T-Luft zu schnuppern. Eine kleine Danksagung an dieser Stelle dem TEAM RST HARZ welche für das leibliche Wohl und gute Stimmung sorgten. Ich hoffe man sieht sich nächstes Jahr wieder. | | |
|
|
|
 |
|
|
|
|